.
Ein Besuch auf "Dem Schwimmenden Markt vom Bangkok" gehört für die meisten Thailand Urlauber zum Pflichtprogramm, schließlich wird er in fast jedem Reisekatalog mit ähnlich klischeehaften Bildern beworben:
Sanftmütig lächelnde Marktfrauen mit landestypischen Strohhüten, die in ihren Paddelbooten exotische Früchte feilbieten.
Wenn dann erst nach der Buchung dieses fast schon obligatorischen Ausflugs festgestellt wird, dass sich dieser Floating Market mit dem Namen Damnoen Saduak gar nicht in Bangkok befindet, sondern gut 100 Kilometer außerhalb der Stadt, stellt sich nicht selten eine erste Ernüchterung ein.
Spätestens vor Ort wird aus dieser Ernüchterung oftmals dann auch ganz schnell pure Enttäuschung, wenn sich die idyllischen Marktszenen als reine Touristenkulisse herausstellen und einem Disneyland gleichen.
Auf den ganzen schönen Bildern in den Hochglanzbroschüren und bei den Programmbeschreibungen war ja auch nie ein Hinweis zu den unzähligen Reisegruppen aus aller Welt, die gleiches sehen und erleben wollen.
Dies ist eigentliches nichts wirklich Neues, sondern läuft in dieser Art schon seit mehreren Jahrzehnten.
Dass es aber natürlich auch anders geht, wollen wir euch mit unserem Ausflug "Faszination Floating Market" zeigen. Und dafür haben wir zwei ganz unterschiedliche Schwimmende Märkte ausgesucht, die jeweils immer nur am Wochenende stattfinden!
Auch wir müssen hierzu Bangkok verlassen und in Thailands kleinste Provinz Samut Songkhram aufbrechen.
Und das machen wir, wie bei den Green-Mango Bangkok Touren ja üblich, dann auch mit einem öffentlichen Nahverkehrsmittel. Im dem Fall mit der guten alten Eisenbahn!
Und zwar auf einer der schönsten Zugstrecken in Thailand.
Los geht’s vom einem kleinen versteckten Bahnhof, der selbst bei vielen Bangkokern in Vergessenheit geraten ist. Hier gibt es keine für Touristen präparierte Verkaufsstände, dafür alles was der Thailänder zum Überleben der einstündigen Fahrt braucht, sprich Essen in allen Variationen.
Sobald der Zug einfährt kommt Leben ins "Dorf" und das kleine Abenteuer beginnt. Es handelt sich ausschließlich um 3. Klasse-Wagons, also bitte keinen Luxus erwarten! Gepolsterte Sitze und Klimaanlage sind Fehlanzeige, dafür Thailand live und in Farbe.
Wenige Minuten nach Abfahrt erinnert eigentlich nichts mehr daran, dass sich ein paar Kilometer vorher eine Millionenmetropole befindet. Vorbei an Lycheeplantagen, Mangrovenwäldern, künstlichen Seen die der Salzgewinnung dienen, geht es zum Teil fast durch die Wohnzimmer der hier lebenden Landbevölkerung.
Zum Teil sind Bäume, Sträucher und auch Hausdächer auf der Strecke so nah am Zug, dass beim Hinauslehnen aber Vorsicht geboten ist!
Endstation ist in Mahachai. Zusammen mit eurem deutschsprachigen Reiseleiter geht es jetzt durch den größten Fischmarkt Thailands. Von hieraus wird ganz Bangkok mit Frischfisch versorgt, egal ob kleiner Straßenstand oder die Edelrestaurants der Tophotels.
Weiter geht es von hier aus dann mit unserem privaten klimatisierten Minivan, der uns für den restlichen Tag begleitet und nun zum ersten Schwimmenden Markt dieser Tour bringt.
Dieser winzige Floating Market mit seinen eher wenigen Booten ist das krasse Gegenstück zum Touristenmarkt in Damnoen Saduak. Er ist so ruhig und überschaubar, dass einem im ersten Augenblick sogar das Wort "langweilig" dazu in den Sinn kommen könnte.
Und wer bei unserer Tour ausschließlich auf die oben genannten Schnappschüsse der Marktfrauen in ihren Booten hofft, wird vermutlich auch unweigerlich enttäuscht werden.
Aber der alteingesessene Wassermarkt mit seiner über 100-jährigen Tradition hat natürlich seinen ganz eigenen Reiz, fernab vom Massentourismus. Zudem ist er für uns ein perfekter Ausgangspunkt für eine beschauliche Paddelboot-Tour durch Wassergärten und Kokosnussplantagen.
Ein Naturidyll, ganz unverfälscht durch Tourismus und Kommerz.
Das Paddeln übernimmt dabei natürlich der Bootsführer, so dass ihr euch vollkommen auf die Landschaft konzentrieren könnt.
Im Anschluss geht es mit unserem Minivan weiter zum Mittagessen. Das Restaurant liegt, wie immer wenn möglich bei unseren Touren, direkt am Fluss und bietet alle Spezialitäten der Region Samut Songkhram.
Nach dem ausgiebigen Lunch geht die Reise per Boot weiter, diesmal dann aber motorisiert. Diese Bootstour führt euch durch die Khlongs von Samut Songkhram mit Einblicke ins Leben der Thais am bzw. auf dem Wasser und endet mitten im Schwimmenden Markt vom Amphawa. Aus dieser Position könnt ihr das Marktgeschehen aus nächster Nähe verfolgen.
Der Wassermarkt in Amphawa, der nur am Wochenende stattfindet, ist in den letzten Jahren zunehmend populärer geworden und lockt mittlerweile neben den einheimischen Besuchern natürlich auch mehr ausländische Gäste an, aber kein Vergleich zu den Touristenmassen in Damnoen Saduak.
Zum Markt auf dem Wasser bei dem hauptsächlich lokale Thaigerichte angeboten werden, kommt ein ebenso sehenswerter an Land dazu. Liebevoll eingerichtete kleine Geschäfte, die wie eine Mischung aus Flohmarkt und Designer-Store wirken und eine nicht endende Ansammlung an Essenständen bilden zusammen eine gelungene Gesamtkomposition.
Hier bleibt euch genügend Zeit für eigene Erkundungen oder gemeinsam mit dem Green-Mango Tourguide.
Und wer will, kann sich einmal quer durch den Markt futtern. Das ist zwar in diesem Fall dann nicht im Tourpreis inkludiert, soll euch deswegen aber keinesfalls von diesem kulinarischen Abenteuer abhalten.
Wenn alle gesättigt sind, geht es mit dem eigenen Minivan dann auf direktem Weg zurück nach Bangkok.
- Deutschsprachige Bangkok Touren, Guides & Thailand Rundreisen - Das ORIGINAL seit 2004